Menschen erreichen – schweizweit aus Nottwil: Seit ihrer Gründung 1975 organisiert die Schweizer Paraplegiker-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Opernstudio (IOS) das traditionelle Adventskonzert auf dem Campus Nottwil.

Grösstes nationales Solidarwerk für Querschnittgelähmte

Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Zum Berichtsjahr

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung erreicht ihre Wachstumsziele bei den Mitgliedschaften und Spenden trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld. Zwei Millionen Mitglieder sichern das umfassende und lebenslange Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung. Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs in der Westschweiz.

«Wir sind für die Bevölkerung in der ganzen Schweiz da. Deshalb ist eine bessere Verankerung der Stiftung in der Romandie für uns zentral.»

Dr. iur. Joseph Hofstetter

Direktor Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Swiss Paralympic und die Schweizer Paraplegiker-Stiftung verlängern den bereits bestehenden Partnerschaftsvertrag bis Ende 2027.

Eine gütliche Vereinbarung mit der Schweizerischen Post beugt der Verwechslung des Logos der Paraplegiker-Stiftung mit dem neuen Post-Logo vor.

Einmal mehr belegen ein gutes Jahresergebnis bei der Mittelgewinnung und der zweite Rang bei der Reputation von Nonprofitorganisationen, dass die Schweizer Bevölkerung ungebrochen für Menschen mit Querschnittlähmung einsteht.

Leistungskennzahlen

Ertrag Mitglieder und Fundraising

(in Mio. Franken)

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe konnte 94,7 Mio. Franken Mitgliederbeiträge und Spendenerträge verbuchen. Dazu trugen 2,0 Mio. Mitglieder der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung in 1,3 Mio. Haushalten bei. Immer mehr unter ihnen wählen die lebenslange Mitgliedschaft.

Gesuche von Menschen mit Querschnittlähmung

(Anzahl Gesuche)

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung hiess 1611 Gesuche um Direkthilfe gut. Die Direkthilfe finanziert nicht gedeckte Pflegekosten, Beiträge an Hilfsmittel, Anpassungen von Fahrzeugen oder Umbauten für hindernisfreie Wohnräume und Arbeitsplätze.

Besuchende Ausstellung ParaForum

(Anzahl Besuchende)

Über 14 000 Besuchende erkundeten die interaktive Ausstellung im ParaForum der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Rund 10 000 Besuchende nahmen an einem geführten Rundgang durch die Spezialklinik teil. Insgesamt hiess das Besuchszentrum 25 237 Personen willkommen. Darunter nahmen 4671 Schülerinnen und Schüler das spezifische Angebot für Schulklassen in Anspruch.

Wichtige Auszeichnungen

Zertifizierung nach ISO 9001

Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) bescheinigt, dass die Schweizer Paraplegiker-Stiftung über ein Qualitätsmanagementsystem verfügt, das den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlagen entspricht.

Zertifizierung nach ISO/IEC  27001

Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Managementsysteme (SQS) bescheinigt, dass die Informatikprozesse des Schweizer Paraplegiker-Zentrums zur Versorgung der Schweizer Paraplegiker-Gruppe mit ICT-Dienstleistungen über ein Informationssicherheits-Managementsystem verfügt, das den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlagen entspricht.

Swiss Reputation Ranking

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung geniesst einen sehr guten Ruf in der Schweizer Bevölkerung. In einer repräsentativen Befragung von GfK Business Reflector wurde sie aus 20 Nonprofitorganisationen auf den zweiten Rang gewählt. Auf den ersten Rang schaffte es die Rega.

Mehr dazu

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung gehört zu den grössten gemeinnützigen Solidarwerken der Schweiz. Zusammen mit ihren Gruppengesellschaften umfasst sie ein integrales Leistungsnetz für Menschen mit Querschnittlähmung. Die ganzheitliche Rehabilitation ebnet Menschen mit einer Paraplegie oder Tetraplegie den Weg zurück in die Familie, den Beruf und die Gesellschaft. Davon profitieren alle – Betroffene und das Gemeinwesen. Zahlreiche Leistungen sind einzig durch Mitgliederbeiträge und Spendengelder möglich. Zwei Millionen Mitglieder bilden die starke Basis für das einzigartige Leistungsangebot für Querschnittgelähmte. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung wurde 1975 vom heutigen Ehrenpräsidenten Dr. med. Guido A. Zäch gegründet.

Mehr zur Schweizer Paraplegiker-Stiftung