Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Strategie 2025–2029

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung gibt mit ihrer Strategie Impulse für alle Gruppengesellschaften und schafft einen Rahmen für das gemeinsame Wirken und Wachsen. In den kommenden Jahren liegt der Fokus auf vier Schwerpunkten. Alle Gruppengesellschaften setzen sich im Sinne dieser Schwerpunkte ein, um erfolgreiche und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.

Vision

Eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.

Strategische Schwerpunkte

Grafische Darstellung der vier Strategieschwerpunkte

Vier Themen

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung agiert mit ihrer Strategie übergeordnet, integrierend und rahmensetzend für alle Gruppengesellschaften. Folgende strategische Themen werden gruppenweit fokussiert bearbeitet:

Kompetenzzentrum mit Netzwerk aus Expertinnen und Experten

  • Wir stehen für Qualität, Leidenschaft und Innovation in all unseren Leistungen.
  • Wir bauen unser Netzwerk von Expertinnen und Experten weiter aus und pflegen es aktiv.
  • Wir stärken unsere Position als anerkanntes Kompetenzzentrum für Querschnittlähmung – schweizweit und international.
  • Wir verbinden hochqualifizierte Mitarbeitende mit innovativen Ansätzen und fundierter Forschung.
  • Wir machen unsere Expertise in Bildung, Forschung und Versorgung sichtbar und nutzbar.

Attraktive Arbeitgeberin

  • Wir schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, das inspiriert und Freude bereitet.
  • Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitsmodellen und modernen Arbeitsformen.
  • Wir bieten Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
  • Wir ermöglichen unseren Mitarbeitenden, ihre individuelle berufliche Reise aktiv zu gestalten.

Lebensunterstützung für jedes Alter

  • Wir orientieren uns an den wandelnden Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten, Klientinnen und Klienten, Kundinnen und Kunden.
  • Wir entwickeln altersgerechte Angebote für alle Lebensphasen und begegnen aktiv den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft.
  • Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung und  der künstlichen Intelligenz für neue Versorgungsstandards.
  • Wir stellen das ganzheitliche Verständnis individueller Bedürfnisse ins Zentrum unseres Handelns.

Kräfte bündeln

  • Wir setzen unsere Ressourcen dort ein, wo sie den grössten Mehrwert schaffen.
  • Wir fördern bereichsübergreifende Zusammenarbeit für innovative Lösungen.
  • Wir investieren gezielt in wirkungsstarke Dienstleistungen und Produkte.
  • Wir engagieren uns für Angebote, die uns Schritt für Schritt näher an unsere Vision bringen.
  • Wir schaffen gemeinsam ein nachhaltiges, positives Erlebnis für unsere Leistungsempfangenden.