Strategische Organe und Gremien

Stiftungsrat der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Organisation und Zusammensetzung

Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der Schweizer Paraplegiker-Stiftung.

Er besteht aus mindestens sieben und höchstens neun Mitgliedern.

Voraussetzung, Wählbarkeit, Zusammensetzung, Wahl und Konstituierung, Amtsdauer und Wiederwahl sowie Aufgaben und Kompetenzen des Stiftungsrats und seiner allfälligen Ausschüsse sind im Organisationsreglement der Schweizer Paraplegiker-Stiftung festgelegt. Das Organisationsreglement kann auf Wunsch am Sitz der Gesellschaft eingesehen werden.

Die Tochtergesellschaften haben durch deren zuständigen Organe ein eigenes Organisationsreglement erlassen.

Weitere Tätigkeiten, Interessenbindungen und Kreuzverflechtungen

Angaben zur beruflichen Tätigkeit und die vollständige Offenlegung von Interessenbindungen und Kreuzverflechtungen jedes einzelnen Stiftungsratsmitglieds sowie der Angehörigen von leitenden Organen der Gruppe und nahestehenden Organisationen sind im Personenregister zu finden.

Diese Informationen werden jährlich per Selbstdeklaration beim erwähnten Personenkreis abgefragt.

Wahl und Amtszeit

Der Stiftungsrat wählt seine Mitglieder aufgrund von Vorschlägen der Nominationskommission. Die Wahl der Mitglieder soll nach fachlichen Kriterien und Kompetenzen erfolgen.

Der Stiftungsrat konstituiert sich selbst. Er wählt aus seiner Mitte eine Präsidentin bzw. einen Präsidenten sowie eine Vizepräsidentin bzw. einen Vizepräsidenten.

Die ordentlichen Wahlen finden jährlich statt. Die Amtsperiode dauert ein Jahr, die maximale Amtsdauer beträgt 12 Jahre. Falls jemand zusätzlich zur Präsidentin / zum Präsidenten gewählt wird, beträgt die Amtsdauer maximal 16 Jahre.

Mit Erreichen des 70. Lebensjahres scheidet ein Mitglied des Stiftungsrats nach Ablauf der laufenden Amtsperiode aus dem Stiftungsrat aus.

Diese Kriterien gelten auch für die Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften.

Die Mitglieder der Ausschüsse (mit Ausnahme der Forschungskommission und der Nominationskommission) werden ebenfalls jährlich gewählt.

Unvereinbarkeit

Die Mitglieder des Stiftungsrats, der Verwaltungsräte, der Vorstände und der Geschäftsleitungen sind weder untereinander verheiratet noch nahe verwandt oder verschwägert noch in einer dauerhaften Partnerschaft.

Sitzungsrhythmus

Der Stiftungsrat tagt, so oft es die Geschäfte erfordern, mindestens jedoch fünfmal pro Jahr.

Die Ausschüsse tagen, so oft es die Geschäfte erfordern.

Informations- und Kontrollinstrumente

Der Stiftungsrat wird regelmässig über die Aktivitäten der Tochtergesellschaften und nahestehenden Organisationen informiert. Dies geschieht mit Tertialberichten, Budgets, Mehrjahresplänen, Ad-hoc-Informationen usw. Über besondere Ereignisse wird sofort berichtet.

Der Stiftungsrat trägt die Verantwortung für die Umsetzung des Stifterwillens. Er legt die Gruppenstrategie entsprechend fest und überwacht deren Umsetzung.

Im Organisationsreglement sowie in der dazugehörigen Kompetenzen- und Genehmigungsmatrix sind die Details geregelt.

Mitglieder

Mitglieder des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Name

Titel

Funktion

im SR seit

Hanselmann Heidi

Präsidentin

2020

Fussgängerin

Leemann Manuela

Vizepräsidentin

2020

Rollstuhlfahrerin

Béchir Markus

Prof. Dr. med.

Mitglied

2021

Fussgänger

Isoz Aline

Mitglied bis 6.2024

2018

Fussgängerin

Lamontagne-Müller Isabelle

Mitglied

2020

Rollstuhlfahrerin

Lötscher Matthias

Mitglied

2021

Rollstuhlfahrer

Moser Blanc Barbara

Mitglied bis 12.2024

2012

Fussgängerin

Ritz Adrian

Prof. Dr. rer. oec.

Mitglied

2021

Fussgänger

Werfeli Martin

Mitglied

2018

Fussgänger

Ausschüsse

Audit-Komitee

Das Audit-Komitee unterstützt den Stiftungsrat bei der Offenlegung der Jahresrechnung und ist Ansprechperson für die externe Revisionsstelle.

Das Audit-Komitee ist für die Erarbeitung und Überwachung der Governance-Richtlinien und der Kompetenzenordnung verantwortlich sowie für die Sicherstellung des finanziellen Risikomanagements, des internen Kontrollsystems (IKS) und des Revisionswesens.

Der Ausschuss bereitet Entscheide zu Händen des Stiftungsrats vor.

Mitglieder des Audit-Komitees des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Werfeli Martin

Vorsitzender

Hanselmann Heidi

Mitglied

Lötscher Matthias

Mitglied

Hofstetter Joseph

Dr. iur.

Beisitzer mit beratender Stimme

Unterstützungsausschuss

Der Unterstützungsausschuss der Schweizer Paraplegiker-Stiftung nimmt insbesondere die Klärung von grundsätzlichen Fragen bei der Ausrichtung von Unterstützungsleistungen wahr.

Die Richtlinien der Schweizer Paraplegiker-Stiftung über die Ausrichtung von Unterstützungsleistungen regeln die Vergabe von Direktunterstützungen an Querschnittgelähmte und gemeinnützige Institutionen, die ähnliche oder gleiche Ziele verfolgen wie die Schweizer Paraplegiker-Stiftung.

Mitglieder des Unterstützungsausschusses des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Hanselmann Heidi

Vorsitzende

Hofstetter Joseph

Dr. iur.

Mitglied

Leemann Manuela

Mitglied

Nominations- und Entschädigungsausschuss

Der Nominations- und Entschädigungsausschuss unterstützt den Stiftungsrat in der Vorbereitung der Wahl der Direktorinnen und Direktoren sowie Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Tochtergesellschaften und der Mitglieder der Verwaltungsräte, ebenso in Fragen der Besoldung und der Anstellungsbedingungen.

Der Ausschuss bereitet Entscheide zu Händen des Stiftungsrats vor.

Mitglieder des Nominations- und Entschädigungsausschusses des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Hanselmann Heidi

Vorsitzende

Moser Blanc Barbara

Mitglied bis 12.2024

Ritz Adrian

Prof. Dr. rer. oec.

Mitglied

Hofstetter Joseph

Dr. iur.

Beisitzer mit beratender Stimme

Ad-hoc Ausschüsse

Ausschuss strategische Arealentwicklung

Der Ad-hoc Ausschuss Strategische Arealentwicklung plant und setzt die vom Stiftungsrat beauftragte Arealentwicklung 2035 um.

Der Ausschuss berücksichtigt die strategischen und betriebswirtschaftlichen Vorgaben, sowie den Gesamtlebenszyklus der Anlagen / Bauten / Projekte und deren Einbettung in das bestehende Umfeld. Der Ausschuss trägt die unternehmerische Verantwortung der Entwicklung des Masterplans 2035 für alle Phasen von der Initialisierung bis zur Umsetzung.

Der Ausschuss bereitet Entscheide zu Händen des Stiftungsrats vor.

Mitglieder des Ausschusses Strategische Arealentwicklung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Hanselmann Heidi

Vorsitzende

Frei Heinz

Mitglied

Hofstetter Joseph

Dr. iur.

Mitglied

Jelmoni Luca

Mitglied

Lamontagne-Müller Isabelle

Mitglied

Lötscher Matthias

Mitglied

Werfeli Martin

Mitglied

Ausschuss Organisationsentwicklung

Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung muss als Trägerin des Leistungsnetzes die Strukturen und die Organisation der Leistungserbringung immer wieder auf die Effektivität und Effizienz überprüfen und den aktuellen Bedürfnissen anpassen.

Der ad-hoc Ausschuss Organisationsentwicklung unterstützte den Stiftungsrat bei der organisatorischen Weiterentwicklung der Schweizer Paraplegiker-Gruppe.

Der Ausschuss hat seine Arbeit im Jahr 2024 beendet und wurde aufgelöst.

Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften

Die strategische Führung der Gruppe erfolgt durch den Stiftungsrat über die Verwaltungsräte der einzelnen Organisationen.

Die Umsetzung der jeweiligen Teilstrategien und der finanziellen Vorgaben der Stiftung liegt in der Verantwortung der Verwaltungsräte der Tochtergesellschaften.

Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil AG

Name

Titel

Funktion

im VR seit

Béchir Markus

Prof. Dr. med.

Präsident

2018

Fussgänger

Buchmann Beatrice

Vizepräsidentin

2014

Fussgängerin

Hanselmann Heidi

Mitglied

2021

Fussgängerin

Metzker Stefan

Dr. med.

Mitglied

2021

Fussgänger

Moritz Inka

Mitglied

2017

Fussgängerin

Schweizer Paraplegiker-Forschung AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der Schweizer Paraplegiker-Forschung AG

Name

Titel

Funktion

im VR seit

Ritz Adrian

Prof. Dr. rer. oec.

Präsident

2019

Fussgänger

Salmerón Diego

Vizepräsident

2014

Fussgänger

Gmür-Schönenberger Andrea

Mitglied

2016

Fussgängerin

Meystre Annick

Mitglied

2023

Fussgängerin

Steiger Jürg

Prof. Dr. med.

Mitglied

2017

Fussgänger

Orthotec AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der Orthotec AG

Name

Funktion

im VR seit

Suter Roger

Präsident

2009

Rollstuhlfahrer

Reis Christoph

Vizepräsident

2019

Fussgänger

Frei Heinz

Mitglied

2021

Rollstuhlfahrer

Lötscher Matthias

Mitglied

2022

Rollstuhlfahrer

Münzel Nadja

Mitglied

2021

Fussgängerin

SIRMED Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der SIRMED Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG

Name

Titel

Funktion

im VR seit

Metzker Stefan

Dr. med.

Präsident

2021

Fussgänger

Albrecht Roland

Prof. Dr. med.

Vizepräsident

2015

Fussgänger

Bürgi Ulrich

Dr. med.

Mitglied

2014

Fussgänger

Konrad Christoph

Prof. Dr. med.

Mitglied

2020

Fussgänger

Lüthi Andreas

Mitglied

2019

Fussgänger

Simmen Philipp

Mitglied

2019

Fussgänger

Hotel Sempachersee AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der Hotel Sempachersee AG

Name

Funktion

im VR seit

Kurmann Stephan

Präsident

2011

Fussgänger

Lilienthal Angela

Vizepräsidentin

2020

Fussgängerin

Smithuis Michael

Mitglied

2018

Fussgänger

Werfeli Martin

Mitglied

2021

Fussgänger

ParaHelp AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der ParaHelp AG

Name

Titel

Funktion

im VR seit

Münzel Nadja

Präsidentin

2023

Fussgängerin

Hofstetter Joseph

Dr. iur.

Mitglied

2023

Fussgänger

Jelmoni Luca

Mitglied

2023

Fussgänger

Active Communication AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der Active Communication AG

Name

Titel

Funktion

im VR seit

Isoz Aline

Präsidentin bis 6.2024

2 021

Fussgängerin

Werfeli Martin

Präsident seit 7.2024

2022

Fussgänger

Stalder René

Prof. Dr. phil.

Vizepräsident

2020

Fussgänger

Greuter Tobias

Mitglied bis 4.2024

2018

Fussgänger

Martini Marina

Mitglied

2022

Fussgängerin

Weitere Gremien der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Nominationskommission des Stiftungsrats

Die Nominationskommission des Stiftungsrats ist für die Kandidatinnen- und Kandidatensuche und Vorselektion für die Bestellung künftiger Mitglieder des Stiftungsrates zuständig.

Das Reglement der Nominationskommission regelt die konkrete Ausgestaltung.

Mitglieder der Nominationskommission des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Bruderer Pascale

Externe Persönlichkeit ohne Funktion in der Schweizer Paraplegiker-Gruppe

Leiterin

Meystre Annick

Vertreterin der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Mitglied

Ritz Adrian, Prof. Dr. rer

Vertreter des Stiftungsrats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Mitglied

Tobler Sebastian

Vertreter der Gönner-Vereinigung

Mitglied

Hofstetter Joseph, Dr. iur.

Direktor der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Beisitzer mit beratender Stimme

Forschungskommission

Die Forschungskommission begutachtet Gesuche für die Finanzierung von Forschungsprojekten, von projektgebundenen wissenschaftlichen Geräten sowie Anträge für Forschungsstipendien, die aus den Fördermitteln finanziert werden.

Der Stiftungsrat kann die Forschungskommission in Fragen der Bildung, Forschung und Innovation konsultieren.

Die Forschungskommission besteht aus einem bis zwei Mitglieder des Stiftungsrats sowie zwei bis fünf externen Expertinnen und Experten.

Das Reglement der Forschungskommission regelt die konkrete Ausgestaltung.

Mitglieder der Forschungskommission

Ritz Adrian, Prof. Dr.

Stiftungsrat Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Präsident

Gutenbrunner Christoph, Prof. Dr.

ehemals Medizinische Hochschule Hannover

Mitglied

Koch-Gromus Uwe, Prof. Dr. Dr.

Dekan der Medizinischen Fakultät Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Mitglied

Kriemler Susi, Prof. Dr.

Universität Zürich

Mitglied bis 6.2024

Kurze Ines, Dr. med.

Querschnittgelähmten-Zentrum, Klinik für Paraplegiologie und Neuro-Urologie Zentralklinik Bad Berka

Mitglied seit 7.2024

Lamontagne-Müller Isabelle

Stiftungsrätin Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Mitglied

Politischer Beirat

Um den regelmässigen Austausch mit der Politik zu fördern, hat die Schweizer Paraplegiker-Stiftung einen politischen Beirat gebildet.

Dem Beirat gehören Parlamentarierinnen und Parlamentarier aller Fraktionen im Parlament und beider Räte an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit SGK.

Ergänzt werden diese um Parlamentarierinnen und Parlamentarier, die Einsitz in einem Führungsorgan der Schweizer Paraplegiker-Gruppe nehmen und/oder die über einen regionalen Bezug zur Paraplegiker-Gruppe verfügen.

Mitglieder des politischen Beirats der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Gmür-Schönenberger Andrea

Ständerätin Die Mitte / Verwaltungsrätin Schweizer Paraplegiker-Forschung

Präsidentin

Arslan Sibel

Nationalrätin Grüne

Mitglied

De Courten Thomas

Nationalrat SVP

Mitglied

Dittli Josef

Ständerat FDP

Mitglied

Ettlin Erich

Ständerat Die Mitte

Mitglied

Germann Hannes

Ständerät SVP

Mitglied

Gysi Barbara

Nationalrätin SP

Mitglied

Hess Lorenz

Nationalrat Die Mitte

Mitglied

Hurni Baptiste

Ständerat SP

Mitglied

Kutter Philipp

Nationalrat Die Mitte

Mitglied

Mettler Melanie

Nationalrätin GLP

Mitglied

Müller Leo

Nationalrat Die Mitte

Mitglied

Weichelt Manuela

Nationalrätin Grüne

Mitglied

Innovation Board

Das Innovation Board begutachtet und beurteilt die vom Innovation Hub vorgeprüften und vorselektionierten Vorhaben um Finanzierung von Innovationsprojekten und projektgebundenen Geräten, die aus den Fördermitteln finanziert werden und spricht Fördermittel direkt zu.

Es unterstützt mit seinem Netzwerk so weit als möglich, dass die gutgeheissenen Projekte mit Industrie- und Dienstleistungspartnern umgesetzt werden.

Das Innovation Board zeigt dem Innovation Hub Technologie-, Lifestyle- und soziologische Trends auf und unterstützt beim Ausbau des Netzwerks mit Fachhochschulen, Universitäten, Industriepartnern, Investor*innen und Philanthropen.

Der Stiftungsrat kann das Innovation Board in Themen der Innovation konsultieren.

Das Innovation Board besteht aus einem bis zwei Mitglieder des Stiftungsrats und zwei bis sechs externen oder gruppeninternen Expertinnen und Experten. Das Reglement des Innovation Boards regelt die konkrete Ausgestaltung.

Mitglieder des Innovation Board der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Lamontagne-Müller Isabelle

Stiftungsrätin Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Rollstuhlfahrerin

Co-Vorsitzende

Lötscher Matthias

Stiftungsrat Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Rollstuhlfahrer

Co-Vorsitzender

Gantenbein Jessica

ETH Zürich, Rehabilitationstechnik und Kernteam HackaHealth Zürich

Mitglied

Hohmann Christian

Hochschule Luzern, Produktinnovation

Mitglied

Riedwyl Hansjörg

Noripa AG, MedTech Industrie und Regulatory Affairs

Mitglied

Rohner Silvia

Ostschweizer Fachhochschule, Bewegungswissenschaften und Maschinentechnik

Mitglied

Strecker Nanja

ETH Zürich, ESA BIC Switzerland, Start-up Förderung und Innovationsmanagement

Mitglied

Nahestehende Organisationen

Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Mitglieder des Vorstands der Gönner-Vereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Name

Titel

Funktion

im Vorstand seit

Frei Heinz

Präsident

2002

Rollstuhlfahrer

Suter Roger

Vizepräsident

2018

Rollstuhlfahrer

Bernet Pius

Mitglied

2018

Fussgänger

Hanselmann Heidi

Mitglied

2021

Fussgängerin

Moser Blanc Barbara

Mitglied

2009

Fussgängerin

Tobler Sebastian

Mitglied

2019

Rollstuhlfahrer

Zimmermann Stephan

Dr. iur.

Mitglied

2009

Fussgänger

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Mitglieder des Zentralvorstands der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Name

Funktion

im Vorstand seit

Manfredi Olga

Präsidentin

2020

Rollstuhlfahrerin

Meystre Annick

Vizepräsidentin

2020

Fussgängerin

Bachmann Stephan

Mitglied

2013

Fussgänger

Bertschy Fabien

Mitglied bis 5.2024

2020

Rollstuhlfahrer

Soder Tobias

Mitglied

2024

Rollstuhlfahrer

Stirnimann Daniel

Mitglied

2023

Rollstuhlfahrer

Villiger Cornel

Mitglied

2020

Rollstuhlfahrer

Viri Alessandro

Mitglied

2023

Fussgänger

Minderheitsbeteiligung

AWONO AG

Mitglieder des Verwaltungsrats der AWONO AG, altersgerechtes und hindernisfreies Wohnen in Nottwil

Name

Funktion

im VR seit

Steffen Walter

Gemeindepräsident Nottwil

Präsident und Delegierter

2013

Hofstetter Joseph, Dr. iur.

Direktor Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Vizepräsident

2013

Felber Edith

Gemeinderätin Nottwil

Mitglied

2024

Müller Beatrice

Finanzchefin Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Mitlgied bis 2.2024

2019

Sigrist Disler Renée

Gemeinderätin Nottwil

Mitlgied bis 9.2024

2019

Sonderegger Jörg

Baugenossenschaft ORBANO Nottwil

Mitglied

2013

Vogel Thomas

Finanzchef Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Mitglied

2024