
ALT-Text: Symbolbild zum Artikel

ALT-Text: Symbolbild zum Artikel

ALT-Text: Symbolbild zum Artikel
Masterstudiengang für Medizinstudierende
Die Universitäten Zürich und Luzern bieten ab 2020 für vierzig Studierende einen gemeinsamen Masterstudiengang für Medizinstudierende an. Er setzt den Schwerpunkt auf praxisnahe Ausbildung. Einen Teil ihres Studiums absolvieren die Studierenden an Partnerkliniken, so auch am Schweizer Paraplegiker-Zentrum. Seit Februar 2020 laufen die ersten klinischen Kurse des «Luzerner Tracks». Bereits hospitierten mehrere Medizinstudenten des sogenannten Joint Medical Masters während ihres dritten Studienjahres im Paraplegiker-Zentrum. 2023 sollen die ersten Studierenden ihr sogenanntes Joint-Master-Diplom entgegennehmen. Der Bund unterstützt das Projekt mit sieben Mio. Franken.