)
ALT-Text: Symbolbild zum Artikel
Wiedereingliederung dank Arbeitserfahrung
Mit dem im Jahr 2021 lancierten Projekt TAPI – das Kürzel steht für «Temporäre Arbeits-Plätze Intern» – bietet die Schweizer Paraplegiker-Gruppe Arbeitserfahrung für Klientinnen und Klienten von ParaWork®. ParaWork fördert Menschen mit Querschnittlähmung, die eine berufliche Eingliederung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt anstreben. Die intern vermittelten Klientinnen und Klienten werden durch ParaWork begleitet und von der Invalidenversicherung unterstützt. 2022 vermittelte ParaWork 20 Personen für vier bis sechs Monate an Trainingsarbeitsplätze innerhalb der Schweizer Paraplegiker-Gruppe.
Gemeinsam erreichen Arbeitgeber, Invalidenversicherung und das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Stiftung mit ParaWork für die Schweiz eine Quote von über 60 Prozent in der beruflichen Wiedereingliederung querschnittgelähmter Menschen. Weltweit liegt diese im Schnitt bei 37 Prozent.