Fokusthemen
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe bestimmt die wichtigsten Auswirkungen ihrer Unternehmensaktivitäten auf die Menschen, die Umwelt und die Wirtschaft. Sie legt sich auf sieben Fokusthemen fest, die von den Gruppengesellschaften und ihren Mitarbeitenden langfristig bearbeitet werden.
Fokusthemen
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe leistet zu sieben zentralen Bereichen einen nachhaltigen Beitrag:

ALT-Text: Grafische Darstellung der sieben Fokusthemen der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Diese sind Menschen, Management, Biodiversität, Energie und Infrastruktur, Ernährung, Ressourcen und Mobilität.
Die Fokusthemen haben eine inhaltlich sinnvolle Abgrenzung, die ein wirkungsvolles Arbeiten und ein konfliktarmes Vorgehen unterstützt. Die Fokusthemen und deren jeweiligen Ansätze zur Bearbeitung sind das Ergebnis einer umfangreichen Betrachtung der Nachhaltigkeit, bei der die wirkungsvollsten Hebel und Massnahmen ermittelt wurden. Die Grundlagen pro Fokusthema sind in sogenannten Kompendien vertiefend festgehalten.
Mit ihrer Strategie und den Fokusthemen legt die Schweizer Paraplegiker-Gruppe für die nächsten Jahre die Grundlage, um in zentralen Bereichen einen nachhaltigen Beitrag zu leisten und dabei immer besser zu werden.
Beitrag zu UN-Nachhaltigkeitszielen
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe leistet mit ihren Massnahmen einen Beitrag zu folgenden Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals):
ALT-Text: Die Grafik zeigt, zu welchen der 17 UN-Nachhaltigkeitszielen die Massnahmen der Schweizer Paraplegiker-Gruppe beitragen.
2022 auf einen Blick
ALT-Text: 4,2 Millionen
ALT-Text: 55 %
ALT-Text: 49,6 %
ALT-Text: 872 000 km
ALT-Text: 7 Liter
ALT-Text: 200 Ausbildungsplätze
ALT-Text: Rang 3
ALT-Text: