)
ALT-Text: Symbolbild zum Thema
Lebensmittelverwertung gemessen
Die Küche des Paraplegiker-Zentrums führte im August 2022 erstmals eine detaillierte Food-Waste-Erfassung durch. United Against Waste begleitete das Vorhaben. Die Lebensmittelabfälle in der Patientenverpflegung und im Restaurant Centro wurden analysiert, gemessen und daraufhin wurden korrigierende Massnahmen veranlasst.
Patientenverpflegung
Die Messung zeigte, dass pro Mahlzeit auf den Tabletts durchschnittlich 85 Gramm Lebensmittelabfall anfielen. In Vergleichsspitälern waren es 189 Gramm. Zehn Tabletts pro Tag kamen unberührt in die Küche zurück. Die gute Ausgangslage wird unter anderem darauf zurückgeführt, dass die Menükomponenten und Portionengrössen je nach Geschmack und Appetit gewählt werden können. Eine detaillierte Bezeichnung im Menüwahlsystem unterstützt die individuell passende Wahl. Die Anzahl der unberührt retournierten Tabletts konnte durch eine verbesserte Bewirtschaftung der Ein- und Austritte im Menüwahlsystem seit der Messung fast halbiert werden.
Restaurantverpflegung
Die Messung zeigte, dass pro Mittagsgast durchschnittlich 17 Gramm Lebensmittelabfall anfielen. Zu diesem guten Ergebnis hat der Trend zur Verpflegung am Buffet beigetragen. Der Gast schöpft nach Geschmack und Appetit. Sandwiches, Gebäck und Patisserie werden am Folgetag zum halben Preis angeboten. Deshalb gibt es bei diesen Produkten kaum Lebensmittelabfälle.
Im Restaurant Centro werden pro Jahr 140 000 Mittagessen bezogen. Inklusive Verpflegung für die Patientinnen und Patienten bereitet die Küche im Paraplegiker-Zentrum mehr als 1000 Mahlzeiten pro Tag zu. Eine erneute Food-Waste-Erfassung wird im August 2023 durchgeführt.