Link to content Link to contact page
graphic

ALT-Text: Symbolbild zum Thema

Das Areal beim Schweizer Paraplegiker-Zentrum ergänzt ideal den über 50-jährigen Eichenbestand der Nachbarschaft. 

Naherholung für Rehabilitation erweitert

Im Verlaufe des Jahres 2023 pflanzte die Gärtnerei des Schweizer Paraplegiker-Zentrums zu den im Vorjahr gepflanzten Obstbäumen noch weitere 58 Bäume. Diese wurden an den Gehwegen um den Weiher zum Platz zwischen Guido A. Zäch Institut und Schweizer Paraplegiker-Zentrum gepflanzt. Es handelt sich dabei um 17 verschiedene Sorten, um eine gute Durchmischung und entsprechende Biodiversität zu erreichen. So sind zum Beispiel neben Laubbäumen wie Eiche, Pappel oder Ahorn auch immergrüne Nadelbäume wie die Föhre gepflanzt worden. Die genannten Gehwege boten in den letzten Sommern so gut wie keine Schattenmöglichkeit für Spaziergänge oder -fahrten. Auf diesen Wegen lässt es sich der Atmosphäre eines Spitals entziehen, wodurch sie eine Verschnaufpause in der Natur für die stationären Patientinnen und Patienten, sowie die Mitarbeitenden bieten. Durch die gepflanzten Bäume und den dadurch entstehenden Schattenflächen kann dieses Angebot besser genutzt werden, ohne Schäden durch die pralle Sonne zu riskieren. Zudem wirkt diese Massnahme allgemein der gesamten Hitzeentwicklung auf dem Campus Nottwil entgegen und die Bäume bieten Lebensraum für Lebewesen wie Vögel und Insekten, was wiederum zusätzlich die Artenvielfalt auf dem Areal fördert.